Dieser Artikel behandelt das Getränk aus Blättern der Teepflanze. Zu weiteren Bedeutungen siehe Tee (Begriffsklärung).
Tee in einer Schale und Teekanne
Verschiedene Fermentationsgrade von Tee. Von links nach rechts: grüner, gelber, Oolong- und schwarzer Tee.
Tee (chinesisch .mw-parser-output .Hani{font-size:110%}è¶, Pinyin chá, IPA (hochchinesisch) .mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}[tÃÂðÃÂçÃÂ¥], Jyutping caa4, PeÃÂh-à Âe-jë tê) bezeichnet im eigentlichen Sinne ein heiÃÂes Aufgussgetränk, das aus den Blättern und Blattknospen, manchmal auch der Stängel (Kukicha), der Teepflanze zubereitet wird. Tee ist ein Genussmittel, das je nach aufgebrühtem Pflanzenteil bis zu 4,5 % Coffein enthält.
Im weiteren Sinne wird als âÂÂTeeâ auch ein heiÃÂes Aufgussgetränk bezeichnet, das aus Blättern, Knospen, Blüten, Stängeln, Rinden oder auch Wurzeln anderer Pflanzen, insbesondere Kräutern oder Früchten, zubereitet wird.
Inhaltsverzeichnis
1 Begriff
2 Anbau
3 Wirtschaftliche Bedeutung
3.1 Die gröÃÂten Teeproduzenten
3.2 Die gröÃÂten Tee-Exporteure
3.3 Die gröÃÂten Tee-Importeure
3.4 Die gröÃÂten Teeverbraucher
4 Herstellung
4.1 Traditionelle Herstellung
4.2 CTC-Produktion
5 Teearten & Teesorten
5.1 Teearten
5.2 Teesorten
5.3 Sortierung
5.3.1 Allgemein
5.3.2 Blatt-Tees
5.3.3 Kleinblättrige Tees
5.3.4 CTC Produktion
5.4 Aromatisierter Tee
5.5 Rauchtee und Rösttee
6 Qualität
7 Handelsformen
7.1 Loser Tee
7.2 Portionierter Tee
7.3 Gepresster Tee
8 Teezubereitung
8.1 Brühvorgang
8.2 Zubereitungsvarianten
8.3 Wasserhärte
8.4 Teegeschirr
8.5 Lagerung
8.6 Dosierung
9 Geschichte
9.1 China
9.2 Europa
10 Teekulturen
10.1 Asien
10.2 Russland
10.3 Ostfriesische Zubereitung
10.4 Britische Zubereitung
10.5 Orient
11 Tee und Gesundheit
12 Siehe auch
13 Literatur
14 Film
15 Weblinks
16 Einzelnachweise
Begriff
Siehe auch: Etymologie des Begriffs Tee
Das Wort Tee wurde laut Eintrag im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm im 17. Jahrhundert aus dem niederländischen thee ins Deutsche übernommen. Bis zur Rechtschreibreform von 1901 wurde Tee mit th als âÂÂTheeâ geschrieben. Die im westlichen Europa üblichen Bezeichnungen Tee, tea, thé usw. stammen von der minnanischen Aussprache des chinesischen Schriftzeichen âÂÂ.mw-parser-output .Bopo{font-size:110%}è¶â ab, weil diese Länder die Blätter der Teepflanze auf dem Seeweg aus Südchina erhielten. In Ländern, die die Blätter der Teepflanze auf dem Landweg über Nordchina importierten, wie Russland und der Türkei (und damit auch im GroÃÂteil der Länder im östlichen bzw. südöstlichen Europa) sowie Persien und Indien, aber auch im seefahrenden Portugal, wurde dagegen das Wort nach der hochchinesischen Aussprache tscha (chinesisch è¶, Pinyin chá, ; die Aussprache für türkisch çay und russisch ÃÂðù ist tschai), ursprünglich tschaje (.mw-parser-output .Hant{font-size:110%}è¶è / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%}è¶å¶, cháyè â âÂÂTeeblätterâÂÂ) übernommen.[1]
Seit dem frühen 18. Jahrhundert wird das Wort Tee auch für den Aufguss aus getrockneten Bestandteilen anderer Pflanzen benutzt und bezeichnet nicht allein Schwarzen und Grünen Tee, sondern auch Kräuter- und Früchtetees. Eine ähnliche Situation herrscht in anderen germanischen Sprachen (zum Beispiel Englisch und Niederländisch). Auch im Türkischen ist çay ein Oberbegriff: siyah çay ‚schwarzer Tee‘, bitki çayñ ‚Kräutertee‘ und meyve çayñ ‚Früchtetee‘. In vielen anderen Sprachen ist diese Zusammenfassung unterschiedlicher Getränke unter einem Begriff dagegen unbekannt. Im Spanischen ist té nur Schwarztee, alles andere heiÃÂt infusión. ÃÂhnlich verhält es sich in Frankreich: thé ist schwarzer oder grüner Tee, Kräutertee dagegen wird tisane (oder infusion) genannt; ein Wort, das manchmal auch im Englischen benutzt wird. In der französischsprachigen Schweiz wiederum wird das Wort thé wie im deutschen Sprachgebrauch auch für Kräuter- und Früchtetee verwendet.
Abweichend vom allgemeinen Sprachgebrauch dürfen laut ISO-Norm 3720 nur Blätter und Aufguss der Teepflanze (Camellia sinensis) als âÂÂTeeâ bezeichnet werden. Aufgüsse von Kräutern, Früchten oder Gewürzen gelten nach dieser Norm als âÂÂteeähnliche ErzeugnisseâÂÂ.
Anbau
Blüte einer Teepflanze
Teestrauch
Teeplantage
Die Teepflanze (Camellia sinensis) war zunächst nur in China bekannt. 1823 wurden in Assam (Indien) wildwachsende Pflanzen entdeckt, die aber längere Zeit nicht richtig identifiziert wurden. Erst ab 1834 wurde diese Art kultiviert und mit anderen Arten gekreuzt. Die Kreuzungen wurden bald auch in anderen für sie geeigneten Regionen gezüchtet und angebaut. Teesträucher lassen sich aus Samen oder aus Stecklingen heranziehen, Letzteres ist heute die Regel. Die Jungpflanzen werden in eigenen nurseries (Aufzuchtbeutel mit guter Muttererde) neun Monate lang sorgfältig gepflegt. Pro Hektar werden 12.000 bis 13.000 Setzlinge benötigt. Danach muss die Pflanze drei bis sechs Jahre weiterwachsen, bis sie zum ersten Mal geerntet werden kann. Der Ertrag eines Hektars ergibt durchschnittlich 1500 kg aufgussfertigen Tee.
Die âÂÂLebenserwartungâ der indischen Teesträucher beträgt 30 bis 50 Jahre, während die chinesischen Arten bis zu 100 Jahre alt werden können. Die Stecklinge werden aus den Trieben von besonders kräftigen und ertragreichen Mutterpflanzen gewonnen. Wie alle anderen Nutzpflanzen wird auch Tee gezüchtet. Wie alle Kamelien ist auch die Teepflanze bedingt frosthart.
Wirtschaftliche Bedeutung
Die gröÃÂten Teeproduzenten
Teeproduzierende Länder
Teeplantage in Malaysia
Europäische Teeplantage auf São Miguel, Azoren
Im Jahr 2019 wurden laut FAO weltweit 6.497.443 Tonnen Tee geerntet. Die zehn weltweit gröÃÂten Produzenten von Tee ernteten 2019 zusammen 90,9 % der Gesamtmenge.[2]
GröÃÂte Teeproduzenten (2019)[2]
Rang
Land
Menge
(in t)
1
China Volksrepublik Volksrepublik China
2.610.400
2
Indien Indien
1.344.827
3
Kenia Kenia
492.990
4
Sri Lanka Sri Lanka
303.840
5
Turkei Türkei
270.000
6
Vietnam Vietnam
270.000
7
Indonesien Indonesien
141.342
8
Iran Iran
109.357
9
Myanmar Myanmar
109.357
10
Japan Japan
83.052
Summe Top Ten
5.908.345
Summe restliche Länder
589.098
Die gröÃÂten Tee-Exporteure
2018 betrug das Exportvolumen weltweit 2.136.019 Tonnen. Die gröÃÂten Tee-Exporteure waren:[3]
Kenia Kenia mit 500.591 t
China Volksrepublik Volksrepublik China mit 364.815 t
Sri Lanka Sri Lanka mit 300.000 t
Die gröÃÂten Tee-Importeure
Weltweit waren 2018
Pakistan Pakistan mit 204.428 t
Russland Russland mit 163.802 t
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich mit 125.692 t
die gröÃÂten Tee-Importeure. Insgesamt lag das Importvolumen 2018 weltweit bei 1.909.789 t.
Deutschland importierte in diesem Zeitraum 51.062 t Tee und lag damit auf Platz 9 der gröÃÂten Importeure.[3]
Die gröÃÂten Teeverbraucher
Pro-Kopf-Absatz von Tee weltweit nach Ländern im Jahr 2020.
GröÃÂte Teeverbraucher weltweit (2020)[4]
Rang
Land
Menge
(in kg/Kopf/Jahr)
1
Turkei Türkei
2,70
2
Brasilien Brasilien
2,40
3
China Volksrepublik Volksrepublik China
1,39
4
Sri Lanka Sri Lanka
1,34
5
Singapur Singapur
1,29
6
Hongkong Hongkong
1,27
7
Russland Russland
1,22
8
Saudi-Arabien Saudi-Arabien
1,19
9
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
1,19
10
Niederlande Niederlande
1,13
Herstellung
Traditionelle Herstellung
Withering â das Welken
Rolling â das Rollen
Firing â die Trocknung
Bei der traditionellen Produktion von Schwarztee, orthodoxe Teeproduktion genannt, durchlaufen die Teeblätter fünf Stufen: das Welken (Withering), damit die Blätter weich und zart werden, das Rollen (Rolling), das Aussieben, die Oxidation und zum Schluss die Trocknung (Firing).
Um die Blätter nach dem Pflücken zu erweichen, wurden sie früher zwei Stunden in die Sonne gelegt. Später verwendete man Welkhürden in speziellen Hallen, in denen eine Temperatur von 20 bis 22 ðC herrschte. Der Welkprozess dauerte dann bis zu 24 Stunden. Heute werden meist sogenannte Welktunnel eingesetzt, die die Teeblätter auf FlieÃÂbändern durchlaufen. Die Stärke der Welkung wirkt sich (im umgekehrten Verhältnis) auf den Grad der später erzielbaren Oxidation aus.
Das Rollen erfolgt heute maschinell und dauert etwa eine halbe Stunde. Dabei werden die Zellen der Blätter aufgebrochen, so dass ätherische ÃÂle freigesetzt werden. AnschlieÃÂend werden die Teeblätter nach Qualität sortiert. Bei der Oxidation wird ihnen durch künstlich erzeugte hohe Luftfeuchtigkeit von über 90 % bei genau 22 ðC wieder Feuchtigkeit zugeführt, um die chemischen Prozesse in Gang zu setzen. Bei der Oxidation entsteht Wärme, die Temperatur der Blätter wird alle 15 Minuten gemessen und nach Erreichen der Höchsttemperatur von 29 ðC durch Trocknung sofort abgebrochen. Wird dieser Zeitpunkt verpasst, haben die Teeblätter kein Aroma mehr und gelten als âÂÂverbranntâÂÂ. Die Oxidation wird bei der Teeproduktion als Fermentation bezeichnet.
Getrocknet wird in Maschinen mit Hilfe von HeiÃÂluft. Bei Ceylon reichen 20 Minuten bei 90 ðC, Assam braucht wesentlich länger. AnschlieÃÂend wird der Tee sofort wieder abgekühlt.[5]
In der Türkei werden für die Herstellung von einem Kilogramm Schwarztee sechs Kilogramm Teeblätter verarbeitet.
Bei Grüntee findet im Unterschied zu Schwarztee keine Oxidation statt. In China und Indien, auf Sri Lanka und Taiwan und jüngst auch in Afrika wird auch halbfermentierter Tee (Oolong) hergestellt.
Einzelne Teeplantagen, in denen besondere Teespezialitäten hergestellt werden, produzieren noch nach alten Methoden, bei denen das Welken an der Sonne geschieht. Gerollt wird von Hand, die Oxidation findet in geflochtenen Körben statt.
CTC-Produktion
â Hauptartikel: Crush, Tear, Curl
CTC steht für Crushing ‚Zerbrechen‘, Tearing ‚ZerreiÃÂen‘ und Curling ‚Rollen‘. Bei dieser modernen, in groÃÂen Produktionswerken angewandten Methode werden die Teeblätter nach dem Welken in einem Arbeitsgang maschinell zerbrochen, zerrissen und gerollt. Teilweise werden mehrere CTC-Maschinen hintereinander geschaltet, um noch feinere Tee-Pulver zu erhalten. Danach erfolgen Oxidation, Trocknung und Sortierung. Produziert werden nach dieser Methode Tees vor allem für die Verwendung in Teebeuteln.
Teearten & Teesorten
Teearten
Grüner Tee
Oolong â halbfermentiert
WeiÃÂer Tee
Chinesischer gelber Tee
Earl Grey â vollfermentiert
Die ursprüngliche Methode der Bereitung von Teegetränken ist die Verwendung von frischen Teeblättern, die direkt vom Strauch gezupft in heiÃÂes Wasser gelegt werden. So zubereitet schmeckt Tee deutlich anders als mit getrockneten Blättern. Frische Teeblätter sind nicht lange lagerfähig, fermentieren von allein oder verderben durch die Tätigkeit unerwünschter Mikroorganismen. Daher wurde die gezielte Fermentation und Trocknung entwickelt, damit der Tee lagerfähig wird. Dabei entstehen je nach Vorgehensweise und Ausgangsmaterial zahlreiche unterschiedliche Geschmacksqualitäten. Heute werden vier traditionelle Formen unterschieden, die sich vor allem im Grad der Oxidation unterscheiden:
Grüner Tee â es erfolgt keine gewollte Oxidation. Bei der traditionellen Herstellung wird der Tee nach der Ernte in Eisenpfannen über dem Feuer gewelkt und dann getrocknet. Bei der industriellen Herstellung geschieht das in groÃÂen, gerührten Behältern.
WeiÃÂer Tee â wird sogenannt, weil die Härchen an der Blattunterseite den getrockneten Teeblättern eine weiÃÂ-silberne Farbe geben. Keine gewollte Oxidation. Junge Triebe werden geerntet und getrocknet (wie Heu). Nur Spitzentees eignen sich zur Produktion von weiÃÂem Tee.
Oolong â wird teilweise oxidiert. Nach der Ernte wird der Tee in Weidenkörben geschüttelt, der austretende Saft reagiert mit dem Sauerstoff der Luft. Dieser Prozess wird durch das Erhitzen in Eisenpfannen gestoppt.
Schwarzer Tee wird in Ostasien als Roter Tee (ç´Â
è¶, chin. Hóngchá, jap. KÃ
Âcha) bezeichnet â komplette Oxidation. Wie Oolong, der Oxidationsprozess wird aber nicht gestoppt. Erst nach längerer Zeit wird der Tee fertig getrocknet.
Neben diesen vier klassischen Herstellungsarten gibt es weitere, weniger verbreitete Spezialitäten
Nachvergorener Tee (zum Beispiel der Pu-Erh-Tee) wird in Asien als Schwarztee (é»Âè¶, chin. HÃÂichá) bezeichnet und ist in der Tat auch wesentlich dunkler in der Farbe als der in Europa getrunkene Schwarztee â in der Tasse sieht er farblich eher aus wie Kaffee. Es handelt sich um einen ehemals grünen bis Oolong-artigen Tee, der im Anschluss über einige Monate bis mehrere Jahre gereift ist.
Gelber Tee ist eine nur in China produzierte Spezialität. Es ist ein Tee, der wie weiÃÂer Tee geerntet, aber nach der Ernte nicht sofort weiterverarbeitet wird. So findet eine minimale Oxidation statt. Es ist eine der teuersten Tee-Spezialitäten, die erhältlich sind. Manchmal wird er den Grüntees zugeordnet.
Verarbeitungsstufen der sechs Teearten
Teesorten
Den verschiedenen Teearten werden unzählige Teesorten zugeordnet, beispielsweise:
Grüner Tee â Gunpowder, Sencha, Chun Mee, â¦
WeiÃÂer Tee â Baihao Yinzhen, Pai Mu Dan, â¦
Oolong-Tee â Dongding Oolong, Tieguanyin (auch Tikuanyin), â¦
Schwarzer Tee â Darjeeling, Assam, â¦
Pu-Erh-Tee â PuâÂÂerh Tuocha, Palace of PuâÂÂerh, â¦
Gelber Tee â Junshan Yinzhen, â¦
Die in Europa bekanntesten Teesorten sind die nach ihren Anbaugebieten benannten Sorten des Schwarzen Tees Assam, Ceylon und Darjeeling. Tee wird aber noch in vielen anderen Gegenden produziert. Der ostindische Assam-Tee stammt aus dem gröÃÂten Anbaugebiet der Welt und ist ein typischer Hochlandtee mit kräftigem Aroma. Der herb-kräftige Ceylon wird in Sri Lanka angebaut, dem weltweit drittgröÃÂten Anbaugebiet. Beide Sorten finden sich oft in Teemischungen und sind gegen hartes Wasser unempfindlich. Der zarte, gelbe Darjeeling wächst an den Südhängen des Himalaya rund um die gleichnamige Distrikthauptstadt im nördlichen Westbengalen auf über 2000 m Höhe. Er ist empfindlicher gegen hartes Wasser. Formosa bezeichnet meist grüne oder Oolong-Tees von der Insel Taiwan.
Sortierung
Im Handel sind eine Reihe von Abkürzungen geläufig, die neben der Teesorte auch Auskunft über die BlattgröÃÂe geben. Die Blätter werden in der in Indien geläufigen Produktion bei der Produktion über Rüttelsiebe mechanisch nach GröÃÂe sortiert. Daraus, aus dem Aussehen der Blätter und aus den Teesorten ergeben sich folgende Bezeichnungen:[6]
Allgemein
Orange â kein Hinweis auf Farbe, sondern auf königliche Qualität (Oranien â oranje)
Pekoe â die zarten jungen Blätter einer Teepflanze (chinesisch: âÂÂweiÃÂer FlaumâÂÂ)
Broken â kleinblättrige Tees, im Gegensatz zum ganzen Blatt (englisch: âÂÂgebrochenâÂÂ)
Fannings â kleine Teepartikel (~ 1 mm), ausschlieÃÂlich für Teebeutel
Dust â âÂÂTeestaubâÂÂ, ausschlieÃÂlich für Teebeutel
Tippy/Tip â Blattspitzen zarter, junger Teeblätter, die sich beim Aufguss nicht so dunkel färben
Einwurf â Stängel oder Teeholz (werden teilweise mitverwendet)
Clonal â Tees, die von âÂÂClonesâ gepflückt werden
Infusion â Teeblätter nach dem AufgieÃÂen[7]
Blatt-Tees
FOP â Flowery Orange Pekoe: einfache Gradierung für indische Tees
GFOP â Golden Flowery Orange Pekoe
OP â Orange Pekoe
P â Pekoe (als Ceylontee auch unter der Bezeichnung BOPI, kugelförmiges Blatt)
TGFOP â Tippy Golden Flowery Orange Pekoe: Hauptgrad für Darjeeling und Assam
FTGFOP1 â Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1: hauptsächlich Darjeeling; gleichmäÃÂiges Blatt, tippy, feinste Gradierung
Kleinblättrige Tees
BOP â Broken Orange Pekoe
BOPF â Broken Orange Pekoe Fannings
BP â Broken Pekoe (geschnitten)
BPS â Broken Pekoe Souchong
FBOP â Flowery Broken Orange Pekoe
FBOPF â Flowery Broken Orange Pekoe Fannings
OF â Orange Fannings
PF â Pekoe Fannings
CTC Produktion
BP â Broken Pekoe
CTC BOP â CTC Broken Orange Pekoe bieten ein einheitliches Blatt und einen schnell färbenden Aufguss
PD â Pekoe Dust
PF â Pekoe Fannings
Aromatisierter Tee
Rosentee
Jasmintee
Aromatisierte Tees findet man in zwei Ausprägungen. Die klassischen aromatisierten Tees kommen aus China. Grüntee oder eine Mischung aus Grün- und Schwarztee wird durch Zugabe von frischen Blüten aromatisiert. Die Blüten werden regelmäÃÂig abgesiebt und wieder durch frische Blüten ersetzt, bis das gewünschte Aroma erreicht ist. Die bekanntesten Varianten sind Rosentee und Jasmintee, deren Handelsformen oft noch Blütenreste enthalten.
GroÃÂer Beliebtheit erfreuen sich in Europa aromatisierte Schwarz- oder Grüntees. Dabei wird der Tee mit unterschiedlichen natürlichen Aromen angereichert. Bekannte Geschmacksrichtungen sind Fruchtaromen wie Kirsche oder Maracuja, Vanille und andere Gewürze wie Anis, Zimt oder Zitrusaromen wie Orange, Zitrone, auch Bergamotte. Letztere ist in einem der ältesten Aromatees â dem Earl Grey â enthalten.
Angeboten wird auch Tee mit industriell hergestellten naturidentischen Aromen wie Mandel, Bratapfel, Schokolade, Pfefferminz, Erdbeere. Bei vielen dieser aromatisierten Sorten spielt die Qualität des verwendeten Tees eine untergeordnete Rolle, da er nur als Trägermaterial des Aromastoffs benötigt wird.
Rauchtee und Rösttee
Unter Rauchtee versteht man eine Teesorte, bei der die Blätter beim Trocknen im Rauch von harzreichem Holz geräuchert werden. Dadurch bekommt der Tee ein besonderes Aroma mit einer kräftig rauchigen Note und einen intensiven Duft. Am weitesten verbreitet ist heute die Sorte Lapsang Souchong. Aber auch in russischen Mischungen und Karawanen-Mischungen, die den stark rauchigen Tee nur anteilig enthalten, findet er Anwendung. Diese Sorten eignen sich gut zu Brotzeiten. In reiner Form kann er auch zum Kochen als salzfreie Alternative zum Rauchsalz verwendet werden und erzeugt das in manchen amerikanischen Küchen beliebte Räucheraroma.
Die rauchige Note ist sehr alt und dürfte bei allen Sorten mit Schnelltrocknung vorgekommen sein, bevor es gelang, heiÃÂen Luftstrom ohne Rauchbeimischung zu erzeugen. Die Bezeichnung Karawanen-Mischung geht auf eine Transportweise des Tees zurück. Die verbreitete Ansicht, der Tee hätte sein Raucharoma erst durch die nächtlichen Lagerfeuer der Beduinen bekommen, ist unbestätigt. Viele rauchige Teesorten stammen aus Regionen mit ehemals Holzfeuertrocknung und der europäische Teehandel basierte fast ausschlieÃÂlich auf dem Wasserweg.
Unter Rösttee versteht man meist grünen Tee, der nicht nur kurz, sondern bei hohen Temperaturen so lange in einer Pfanne bei 280âÂÂ300 ðC geröstet wird, bis die Fermentation gestoppt ist. Dabei nehmen die Blätter eine braune Farbe an. Der Tee hat eine milde malzige oder nussige Geschmacksnote und eine braune Tassenfarbe. Durch das Rösten verliert der Tee fast alles Koffein und die Bitterstoffe. Ein Beispiel für Rösttee ist die Teesorte Hà Âjicha.
Qualität
Orange Pekoe mit Milch und Zucker
Bei der Qualitätseinstufung von Tee aus den Regionen mit Jahreszeiten gibt es zwei Klassifizierungen, zum einen nach der Ernteperiode, zum anderen nach der Qualität der Blätter. Die Blütezeit wird auch engl. als Flush bezeichnet. Die erste Ernte im Frühjahr liefert sehr kleine Blätter und wird als First Flush bezeichnet, die zweite Ernte im Mai als Second Flush. Die Ernte zwischen der First Flush-Periode und der Second Flush-Periode nennt man âÂÂin betweenâÂÂ. Die Ernte nach der Second Flush-Pflückung nennt man âÂÂAutumnalâÂÂ, die sogenannte âÂÂHerbstpflückungâÂÂ. âÂÂIn betweenâ und âÂÂAutumnalâ erreichen selten die Qualität der First- und Second Flush-Tees und sind meistens preisgünstiger. In allen Teeanbaugebieten in ÃÂquatornähe (wie in Kenya, Sri Lanka) wird wegen der fehlenden Jahreszeiten alle vierzehn Tage geerntet. Die Qualität hängt von der Lage des Anbaugebietes, der Auswahl der Blätter neben der Knospe, dem Zeitpunkt der Ernte (in oder auÃÂerhalb der Regenzeiten), der Sorgfalt in der Verarbeitung und der Kunst des âÂÂteamakersâ ab.
Die Qualität der Blätter richtet sich nach ihrer Stellung am Zweig. Die Knospen an der Spitze werden als Flowery Orange Pekoe bezeichnet, das darunterstehende als Orange Pekoe, das dritte als Pekoe, die weiteren Blätter als Souchong. Das Wort Pekoe stammt aus dem Chinesischen und bedeutet âÂÂweiÃÂer FlaumâÂÂ, nämlich den Flaum der Teeknospen. Der Begriff âÂÂOrangeâ bezieht sich auf das Königshaus von Oranien und bedeutet so viel wie âÂÂköniglichâÂÂ. Der Koffeingehalt von Orange Pekoe beträgt vier Prozent, der von Pekoe und Souchong ist geringer.[8]
Tee wird im Handel in Blatt-Tee (Pekoe), âÂÂgebrochenerâ Tee (Broken Pekoe), Fannings und âÂÂStaubâ (Dust) eingeteilt. Tees mit kleinen Blattgradierungen geben wegen ihrer gröÃÂeren Oberfläche bei gleicher Menge Broken- oder Blatt-Tee mehr Aroma in kürzerer Zeit in das Wasser ab; vom Blattgrad allein kann jedoch nicht auf die Qualität geschlossen werden.[9] Entscheidend für die Qualitätseinstufung sind GröÃÂe, Form und Farbe.
Siehe auch: Teeglossar
Unter den Schwarztees entwickeln Spitzengewächse aus kühlen Hochlandlagen von 1000âÂÂ2500 m, beispielsweise aus der Region um Darjeeling (Südhänge des Himalajas), besonders feine Aromen.[10]
Für grünen Tee gibt es eigene Qualitätsbezeichnungen. Man unterscheidet Gunpowder, Chun-Mee, Natural Leaf und Matcha. Gunpowder (dt. SchieÃÂpulver) kommt aus der ersten Pflückung im Frühjahr, bei der die jungen Blätter zu kleinen Kügelchen gerollt werden, daher die Bezeichnung. Chun-Mee entspricht dem Flowery Orange Pekoe bei Schwarztee. Natural Leaf sind ganze Blätter, die sehr mild im Geschmack sind. Matcha ist der zu Pulver zerriebene Grüntee, wie ihn die Japaner verwenden. Er ist ausgesprochen bitter.[11]
Einige Tee-Händler bieten Flugtee an, der frisch aus den Anbauregionen eingeflogen wird. Besonders hochwertige Tees, bei denen die Frische für den Geschmack wichtig ist, können so schon kurze Zeit nach der Ernte in Europa angeboten werden. Eingeflogen werden zum Beispiel First Flush aus Darjeeling oder Grüner Tee aus Japan wie Kabusecha oder Gyokuro. Flugtees aus Japan werden mit der Bezeichnung Shincha versehen.
Handelsformen
Loser Tee in einer Blechdose
Portionierter Tee im Beutel
Gepresster Tee in Ziegelform
Je nach Teekultur und Verbrauchergewohnheiten wird Tee in verschiedenen Darbietungsformen gehandelt, die unabhängig von den Arten und Sorten sind.
Loser Tee
Als losen Tee bezeichnet man nichtportionierten Tee, der entweder aus ganzen und gebrochenen Blättern und Knospen aber auch Stielen bestehen kann, oder zu Pulver gemahlen ist. Loser Tee wird entweder direkt in BrühgefäÃÂe oder in einen Filter individuell portioniert.
Portionierter Tee
Als portionierten Tee bezeichnet man Tee, der in Beuteln, Pads, Kapseln oder Tee-Sticks abgepackt in den Handel gelangt. Die GröÃÂe der Portion reicht von einer Tasse bis zum Kännchen.
Gepresster Tee
Gepresster Tee besteht aus trockenen, gemahlenen Blättern, die zu Barren (Ziegeltee), Stangen, Kugeln, Halbkugeln oder Kuchenform (Teekuchen englisch tea cakes) gepresst werden. Teeziegel wurden aber auch als Tauschmittel verwendet. Sie sind die traditionelle Handelsform von Pu’erh-Tee. Zum Verbrauch werden Teile aus der Form gebrochen oder, bei kleineren Formen, diese im Ganzen überbrüht. Geschmacklich unterscheidet sich das Getränk nicht oder nur geringfügig von dem anderer Trockenformen.
Teezubereitung
Regional verschiedene Teezubereitung
Grüner Tee in Sahel â stark gezuckert
Ostfriesentee mit Sahne
Grüner Tee im Teefilter
Speziell präparierte Teeblätter als Teebündel vor â¦
⦠und nach dem AufgieÃÂen (Teerose)
Bei der Zubereitung des Teegetränks gibt es regional sehr verschiedene Varianten, die deutliche geschmackliche Unterschiede erzeugen. Welche Methode bevorzugt wird, hängt von der verfügbaren Form des Tees und den mit Handel oder Herstellung verbreiteten traditionellen Gewohnheiten und geschmacklichen Vorlieben der Bevölkerung ab. ÃÂhnlich wie bei Kakao und Kaffee wurden in Kontinentaleuropa oft die Gewohnheiten der Nationen übernommen, die den Ausgangsstoff in den Handel brachten. Beim Tee wird in West- und Mitteleuropa fast ausschlieÃÂlich die sogenannte englische Zubereitung verwendet, eine Methode, die während der britischen Kolonialzeit gemeinsam mit dem gehandelten Tee verbreitet wurde. In Süd- und Osteuropa treten orientalische Einflüsse hinzu oder lösen die englische Zubereitung ab. In ehemaligen Kolonialländern, inklusive Nordamerika ist die englische Zubereitung ebenfalls verbreitet. Kulturen ohne koloniale Vergangenheit oder mit eigenem Teeanbau haben in der Regel eigenständige Zubereitungsformen.
Brühvorgang
Kräftige Schwarztees werden fast immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen; bei Grüntees und halbfermentierten Tees sowie feinen Schwarztees (First Flush Darjeelings etwa) können Temperaturen von 65 bis 90ð C bevorzugt werden, was die Inhaltsstoffe und den Geschmack besser erhält. Manche japanischen Grüntees werden mit nur 50ð C und auch darunter aufgebrüht. Bei der englischen Zubereitung wird immer heiàaufgebrüht, niemals gekocht. Tee gibt aber viele seiner Inhaltsstoffe auch in kaltem Wasser und auch in Alkohol frei (Teelikör), wobei die chemischen Prozesse jedoch langsamer ablaufen und zu einem stark vom gewohnten Geschmack abweichenden Ergebnis führen. Die Chinesische Medizin kennt zahlreiche Verwendungsformen dafür, deren Nutzen jedoch nicht bestätigt ist. Nach vorherrschender Auffassung entstehen unabhängig von der Brühtemperatur gewöhnliche Teegetränke, die sich geschmacklich unterscheiden. Auch traditionelle Rezepte für Eistee brühen Tee zunächst heiàauf, um ihn später abzukühlen.
Die Ziehdauer, während der die Teeblätter im Wasser verbleiben sollen, lässt sich nicht einheitlich angeben und liegt sortenabhängig in einem Bereich zwischen 20 Sekunden und 5 Minuten. Je nach Dauer wirkt der Tee unterschiedlich stark anregend, wobei es verschiedene Theorien zur ziehzeitabhängigen Wirkung auf den Menschen gibt. Als gesichert gilt, dass das Koffein von Anfang an in Lösung geht, verschiedene andere Stoffe aber erst nach 2âÂÂ3 Minuten. Inwiefern der Tee allerdings nach mehr als 2 Minuten Ziehzeit beruhigend oder nur weniger anregend wirkt, ist noch nicht vollends geklärt, da sich hier verschiedene Effekte ergänzen. So wandeln die sich langsam lösenden Polyphenole das Koffein in eine wasserunlösliche Form um, mit steigender Ziehzeit sinkt also der Anteil an physiologisch wirksamem Koffein. Aber auch die Aminosäure Theanin, die eine beruhigende Wirkung besitzt, löst sich erst nach einigen Minuten im Tee.[12] Welcher der Effekte überwiegt, ist noch nicht ausreichend erforscht. In einer Glaskanne kann man die Veränderungen des Tees beobachten. Man wird feststellen, dass einige Blätter am Boden, andere an der Oberfläche schwimmen. Irgendwann beginnen die oberen Blätter zu sinken, während die unteren aufsteigen. Das ist ein guter Zeitpunkt, den Tee abzugieÃÂen.
Soll der Tee stark anregend sein, können kurzzeitige Brühungen mit vielen Teeblättern verwendet werden. Die typischen starken Frühstücksmischungen mit geringer BlattgröÃÂe (groÃÂe Oberfläche) sind auf diese Verwendung ausgelegt. Die Herstellung eines Teegetränks in umfunktionierten Kaffeemaschinen (Teemaschinen, vor allem Nordamerika) löst bei Durchlaufbrühung vor allem das Koffein. Die maschinelle Brühung führt aus verschiedenen Gründen zu starken geschmacklichen Verfremdungen, darunter die gleichzeitige Verwendung verschiedener Sorten in derselben Maschine sowie technisch bedingte Probleme bei der Reinigung. Teemaschinen haben in Deutschland einen geringen Absatz, der Tageskonsum von Tee ist gering.
Zubereitungsvarianten
Grüner Tee wird meist pur getrunken, eine bekannte Ausnahme ist der marokkanische Pfefferminztee auf der Basis von grünem Gunpowder, dem reichlich Zucker zugesetzt wird. Zum Schwarztee werden in verschiedenen Regionen traditionell verschiedene Zusätze in den Tee gegeben, so in England und Indien Milch (besonders bei aromatisierten Tees wie Earl Grey oder indischem Chai), in Ostfriesland Sahne, in der Mongolei und vor allem Tibet Butter und Salz, in Russland und Georgien auch Marmelade, Gelees oder in Sirup eingelegte Früchte. Die ursprünglich aus Russland stammende Zugabe von Zitrone oder Zitronenschale wird auch von einigen Teetrinkern in Westeuropa geschätzt. Am weitesten verbreitet ist die Zugabe der SüÃÂungsmittel Zucker und Honig. WeiÃÂer Kandiszucker oder brauner Rohrzucker, auch brauner Kandis gelten als besonders geeignet. Letztere werden hauptsächlich für Kräutertee oder aromatisierten Tee benutzt.
Mit der in der Türkei gebräuchlichen zweiteiligen Teekanne (ÃÂaydanlñk) kann der Tee je nach Geschmack als dünner (açñk çay) oder starker Tee (demli çay) serviert werden.
In Deutschland bildete sich nur in Ostfriesland eine eigene Teekultur. Hier trinkt man traditionell starken Tee (vor allem den in Ostfriesland abgefüllten Ostfriesentee) mit flüssiger Sahne sowie Kluntjes. Traditionell wird dieser nicht umgerührt, so dass der Geschmack sich von bitter bis süÃÂ-sahnig ändert.
Wasserhärte
Allgemein wird weiches Wasser bevorzugt. Bei den heutigen hohen Wasserstandards kann in Deutschland fast überall Leitungswasser verwendet werden. Bei Beeinträchtigungen durch Kalk oder Chlor kommen mitunter Wasserfilter zum Einsatz. Auch handelsübliches abgepacktes Wasser wird verwendet. Mineralhaltiges Wasser führt zu einer rascheren Trübung und geschmacklichen Veränderung des Getränks. Der Verbrauch von Teeblättern steigt mit der Wasserhärte, wobei sich allerdings auch durch groÃÂzügigere Verwendung die geschmacklichen Einflüsse der gelösten Mineralien nicht kompensieren lassen. In Regionen mit sehr kalkreichem Wasser bildet sich auf dem Tee ein Film und der Geschmack wird mitunter als minderwertig empfunden. Das gilt vor allem für weniger gerbsäurehaltige Teesorten wie Darjeeling, während zum Beispiel Assam oder Ceylon weniger empfindlich auf hartes Wasser reagieren.
Teegeschirr
Japanischer Wasserkessel (Tetsubin) aus emailliertem Gusseisen
Türkisches Teegeschirr mit zweiteiliger Kanne ÃÂaydanlñk und Teegläsern
Englisches Holzkästchen zur Aufbewahrung von Tee
In fast allen Kulturen wird Tee in speziellen Behältern zubereitet, in Kannen, Töpfen, gröÃÂeren Keramik- und auch HolzgefäÃÂen, die oft kulturtypische Formen aufweisen und vielerorts zum Kunsthandwerk zählen. Getrunken wird der Tee aus kleineren TrinkgefäÃÂen, wie Schalen (Koppchen), Tassen und Bechern.
Tee wird in China in Kannen aus Porzellan oder unglasiertem Ton aufgegossen, beispielsweise in Tonkannen aus Yixing, oder in Deckelschalen (Gaiwan). In Japan sind Porzellan- und Tonkannen mit seitlichem Griff (Kyà «su) gebräuchlich. In beiden Ländern wird Tee traditionell aus Schalen (Chawan) getrunken. Pulverisierter Grüntee (Matcha) wird in eigens zu diesem Zweck angefertigten gröÃÂeren Schalen aufgebrüht und aus diesen getrunken. Bei der englischen Zubereitung werden meist eine Teekanne und Teetassen verwendet, die zu einem Service gehören, aber auch die Tassen- und Becherbrühung ohne Kanne ist gebräuchlich, die unter anderem in der Gastronomie dominiert. Beim Militär oder auf Expeditionen wird Tee oft mithilfe von leichterem Metall- oder Kunststoffgeschirr zubereitet.
In jedem Fall gilt für jedes Teegetränk, dass eine Abkühlung zu geschmacklichen Veränderungen und Trübungen führt, die nicht durch erneutes Aufwärmen rückgängig gemacht werden können. Die Trübungen bestehen aus Mineralien, Gerbstoffen, ÃÂlen, Koffein und anderen Substanzen, die chemisch komplex miteinander reagieren und eine massive Veränderung der Zusammensetzung des Getränks bewirken. In heiàgehaltenem Tee treten sie später und in anderen Reihenfolgen auf, führen aber spätestens nach zwei bis sechs Stunden zu deutlichen Veränderungen. Teegeschirr ist oft auf gute Wärmespeicherung ausgelegt, die Kannen sind annähernd kugelförmig. Das Warmhalten ist bei groÃÂvolumigen Teekannen mit Deckel leichter, die auch oft mit kochendem Wasser vorgewärmt werden. Sie bestehen wie Kaffeekannen aus Porzellan und anderen keramischen Materialien oder Glas, auch Edelstahl, Gusseisen, emailliertes Blech oder Messing sind verbreitet. Zur Warmhaltung kommen oft Teewärmer, Teelichte und Stövchen zum Einsatz.
Für die Massenversorgung kann Tee in Kesseln gekocht werden, die durch ihr groÃÂes Volumen langsamer abkühlen. Am empfindlichsten reagiert tassengebrühter Tee (Teebeutel), der unmittelbar nach Erreichen der Trinktemperatur verzehrt wird.
Tee ist ein aromatisches Getränk und hinterlässt geschmackliche Spuren im Behälter. Insbesondere Behälter aus porösem Material (unglasierte Tonware) können Geschmacksstoffe aufnehmen und später wieder an den Inhalt abgeben. Deshalb werden solche Behältnisse oft ausschlieÃÂlich für die Zubereitung für Tee, manchmal auch nur zur Zubereitung einer speziellen Sorte, verwendet. Teilweise ist dieser Effekt gewollt und es wird empfohlen, die Teekanne nur sporadisch zu reinigen. Glatte Oberflächen wie bei Teegeschirr aus Porzellan ermöglichen eine bessere Reinigung, so dass dieser geschmacksverändernde Effekt nicht auftritt. Bei Behältern aus Metall kann es zur Abgabe eines âÂÂmetallischenâ Geschmacks an den Tee kommen.[13]
Lagerung
Tee ist aromaempfindlich, er verändert sein Aroma bei unsachgemäÃÂer Lagerung und nimmt auch Fremdgerüche schnell an. Deshalb werden Teeblätter oft in geschlossenen Behältern kühl, dunkel und trocken aufbewahrt. Optimal (weil arm an Luft-Depots), wenn auch nicht so ästhetisch wie edle Dosen, sind fest zugerollte Teetüten. Bei der Verwendung von Dosen kommt es schneller zu Alterungseffekten: Die aromagebenden ätherischen ÃÂle schwinden und der Teegeschmack wirkt muffiger. Nach Anbruch sollte Tee in ungefähr zehn Wochen verbraucht werden. In ungeöffneten Packungen gilt er hingegen bis zu drei Jahre nach der Ernte als frisch. Trockener Tee ist fast unbegrenzt lagerfähig, sofern die alterungsbedingten geschmacklichen Veränderungen hingenommen werden. Auch der Koffeingehalt verändert sich durch die Lagerung praktisch nicht.
Tee wird oft getrennt von allen Arten Gewürzen, Aromen und Küchengerüchen aufbewahrt, gelegentlich in kleinen Schränkchen oder einer Truhe. Auch aufsteigender Dampf vom Herd oder Spülbecken schadet dem Teearoma.
Dosierung
Bei der englischen Zubereitung wird vergleichsweise weniger Teeblatt verwendet als bei vielen anderen Zubereitungsformen. Der Tee wird dabei gut ausgenutzt. Nur die Verwendung von Teestäuben ist effizienter. Allgemein kann pro Tasse ungefähr mit zwei Gramm Teeblättern gerechnet werden, bei Schwarztee ist das etwa ein Teelöffel, der als ungefähres Volumenmaàhier seinen Namen erhielt. Die ideale Menge hängt von der verwendeten Teesorte, vom Wasser, vom Erntejahr des Tees und vom persönlichen Geschmack ab.
Geschichte
Tee-Unterricht â 課è¶åÂÂ, Qing-Zeit (1644âÂÂ1912)
Im japanischen Teehaus, Ende der Edo-Zeit (1867)
Die Teetrinkerin, J.S.Chardin (18. Jh)
China
â Hauptartikel: Chinesische Teekultur
Europa
Der Tee kam im Zusammenhang des aufblühenden Indienhandels Anfang des 17. Jahrhunderts nach Europa. Im Jahr 1610 brachte die Niederländische Ostindien-Kompanie per Schiff zum ersten Mal eine Ladung grünen Tee mit in die Niederlande. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt das europäische Monopol für den Handel mit Asien. Da sie keinen direkten Zugang zu China hatte, führte sie den Tee über Java ein. Ab 1637 nahm jedes holländische Schiff vom Handelsstützpunkt Batavia (heute Jakarta) aus einige Kisten chinesischen und japanischen Tee mit an Bord. 1644 lieferten die Holländer die ersten 100 Pfund Tee nach England aus. 1669 ging das Handelsmonopol an die Britische Ostindien-Kompanie, die bis 1833 das Monopol für den Chinahandel innehatte. Der Seeweg von Asien nach England dauerte damals rund sechs bis neun Monate, was die Qualität des Tees verminderte, der in muffigen Laderäumen gelagert wurde. Auf dem Landweg brachte Wassili Storkow 1618 erstmals Tee nach Russland als Geschenk für den Zaren. Der Weg führte über die Mongolei. Der sogenannte Karawanentee galt als qualitativ hochwertiger als der per Schiff beförderte.[14][15]
Es gab in Europa zunächst unterschiedliche Auffassungen darüber, ob Tee gesundheitsfördernd oder schädlich sei. Die Befürworter setzten sich jedoch durch. Der eifrigste und bekannteste Fürsprecher des neuen Getränks war der holländische Arzt Cornelius Bontekoe, der 1679 eine umfangreiche Abhandlung dazu veröffentlichte. Darin riet er der Bevölkerung, täglich so groÃÂe Mengen Tee zu trinken, wie die Nieren ausscheiden könnten. Kranke sollten nach entsprechender Gewöhnung bis zu 200 Tassen pro Tag trinken. Für Kulturhistoriker gilt als erwiesen, dass Bontekoe für seine Teepropaganda von der Holländisch-Ostindischen Kompanie bezahlt wurde und wahrscheinlich sogar in deren Auftrag schrieb.[16] Schon in der Oeconomischen Encyclopädie von Johann Georg Krünitz war zu lesen: âÂÂDie Holländische Kompagnie, der es wesentlich daran lag, diesen mit so vielen Kosten herbeigeschafften Artikel nicht in ihren Magazinen liegen zu lassen, verschaffte sich gute Lobredner des Thees, zu diesen gehörte ganz besonders DrCornelius Bontekoe [â¦]. Die Holländische Ostindische Kompagnie lieàdem Verfasser für sein Werk eine bedeutende Summe auszahlen [â¦].âÂÂ[17]
Am englischen Hof wurde der Tee 1662 durch Katharina von Braganza eingeführt; sie gilt allgemein als Begründerin der britischen Teekultur, die sich zunächst innerhalb des Adels ausbreitete. 1717 eröffnete Thomas Twining das erste Teegeschäft in London. Eine weitere Neuerung waren âÂÂTeegärtenâÂÂ, Parks mit beleuchteten Gehwegen, Musikpavillons und Verkaufsständen für Tee und kleine Speisen. Als erste Anlage dieser Art eröffnete 1732 Vauxhall Gardens.[18]
Mitte des 17. Jahrhunderts kam der Tee von den Niederlanden aus nach Deutschland, zunächst nach Ostfriesland, wo sich eine eigene Teekultur entwickelte. 1743 wurde in Hannover, das damals zur britischen Krone gehörte, das erste Teegeschäft Deutschlands eröffnet, das bis heute existiert (Tee-Seeger). Versuche des preuÃÂischen Königs Friedrich II., den Teekonsum 1778 zu verbieten, blieben erfolglos. Als GroÃÂbritannien 1780 eine Handelssperre über die Niederlande verhängte, lieÃÂen sich viele niederländische Kaufleute in Ostfriesland nieder, 300 niederländische Handelsschiffe fuhren nun unter ostfriesischer Flagge. Das führte zu wachsender Popularität des Tees vor allem in Norddeutschland. In den Literarischen Salons kam Tee in Mode und man traf sich zu Teegesellschaften.[14]
Nach dem Ende des britischen Handelsmonopols für China im Jahr 1834 und der Aufhebung der Navigationsakte 1849, der festgelegt hatte, dass nur britische Schiffe Waren aus ÃÂ